In meinem aktuellen Template verwende ich für Codeschnipsel <pre>-Elemente mit der Eigenschaft overflow: auto, so dass ein horizontaler Scrollbalken erscheint, wenn der Inhalt breiter als die Box ist. Dies funktioniert (welch Überraschung) nicht im IE6 und nur eingeschränkt im IE7.
Das Problem
IE6 weitet die Box aus und zerstört dadurch das Layout. In meinem Fall [...]
Artikel mit dem Tag „CSS“
<pre>-Elemente mit horizontalem Scrollbalken im IE
Linkdump März 2009 – Webdesign
Inspiration
Designing Drop-Down Menus: Examples and Best Practices | Design Showcase | Smashing Magazine
10 Principles For Readable Web Typography | How-To | Smashing Magazine
Fantastic Typography Blogs For Your Inspiration | Fonts | Smashing Magazine
15 Great Examples of Web Typography | i love typography, the typography and fonts blog
50 Stunning Photoshop Text Effect Tutorials | Tutorials | Smashing [...]
Linkdump Februar 2009
Eine Liste der Seiten, die im Februar in meinen Bookmarks gelandet sind:
WordPress
Layer-Navigation mit wp_list_categories » Beitrag » WordPress Magazin
WordPress 2.7: HTML-Struktur der Kommentare ändern | I am Jeriko
Separating Pings from Comments in WordPress 2.7 | Sivel.net
WP Themer Kit – WordPress
WordPress 2.5 Plugin Style Guide – bueltge.de [by:ltge.de]
CSS
Introducing SelectorGadget: point and click CSS selectors
In the Woods [...]
Linkdump April 2008
Eine Liste der Seiten, die im April in meinen Bookmarks gelandet sind:
Webseitengestaltung mit YAML
YAML ist wie Blueprint oder YUI Grids ein (X)HTML/CSS-Framework, d.h. ein Grundgerüst aus Markup- und CSS-Dateien, das speziell für tabellenfreie mehrspaltige Layouts mit Header und Footer ausgelegt ist. Das Markup besteht dabei hauptsächlich aus <div>-Elementen mit id-Attributen wie #header, #page, #col1 oder #footer. Der CSS-Code verteilt sich auf eine Reihe von Dateien mit dem Ziel, [...]
CSS-Dateien optimieren
Online-Optimierer für CSS (und andere Formate) gibt es zuhauf im Netz. Ich war aber auf der Suche nach einem kleinen (Perl-)Skript, das diese Aufgabe auf meinem Rechner erledigt und war erstaunt, dass es in dieser Richtung recht wenig zu geben scheint. Fündig geworden bin ich auf thinkvitamin. Hier ist meine angepasste Variante:
#!/usr/bin/perl
use strict;
my $data = [...]