Das auf Rails aufsetzende Ticketsystem Redmine bietet unter anderem ein integriertes Wiki, eine Dateiverwaltung sowie Anbindungen an diverse Versions-Verwaltungs-Systeme. In diesem Artikel möchte ich zeigen, wie Redmine unter Debian Lenny installiert und mit MySQL-Anbindung sowie Apache2 und mod_fcgid konfiguriert werden kann.
Ich gehe im Folgenden von einer Lenny-Basisinstallation aus, d.h. es sind keine Pakete aus [...]
Artikel mit dem Tag „Debian“
Redmine mit MySQL und Apache unter Debian Lenny
Ruby on Rails 2.2 unter Debian Lenny installieren
Hier eine kurze Anleitung, wie man RoR 2.2 unter Debian installieren kann. Besonderen Wert habe ich dabei darauf gelegt, den »Debian-Way« soweit es eben geht einzuhalten und alle Dateien, die nicht aus deb-Paketen stammen, unter /usr/local/ bzw. /var/local/ abzulegen, um sie bei Bedarf wieder sauber entfernen zu können.
Fangen wir mit den Paketen an, die [...]
Google Gears unter Iceweasel (Debian) installieren
Ich wollte mir Google Gears auf meiner Debian-Box installieren, weil ich neugierig auf das »Turbo«-Feature von WordPress war. Die offizielle Gears-Website hat mir aber nur die lapidare Meldung Your Browser is currently not supported ausgespuckt. Keine weiteren Hinweise oder gar ein Downloadlink. Die Ursache ist, dass die User-Agent-Kennung nur auf »Firefox« hin [...]
Remote-Desktop per VNC mit Debian
Ich betreue diverse Desktop-Computer von Anwendern, die (wie soll ich sagen) »unbedarft« in Sachen PC-Bedienung sind. Daher kommt es bisweilen vor, dass mich Anfragen erreichen, die nur schwer oder gar nicht per E-Mail oder Telefon aus der Ferne zu beantworten sind. Aus diesem Grund habe ich nach einer Möglichkeit gesucht, mir bei Bedarf [...]