Eine Liste der Seiten, die im Februar in meinen Bookmarks gelandet sind:
WordPress
Layer-Navigation mit wp_list_categories » Beitrag » WordPress Magazin
WordPress 2.7: HTML-Struktur der Kommentare ändern | I am Jeriko
Separating Pings from Comments in WordPress 2.7 | Sivel.net
WP Themer Kit – WordPress
WordPress 2.5 Plugin Style Guide – bueltge.de [by:ltge.de]
CSS
Introducing SelectorGadget: point and click CSS selectors
In the Woods [...]
Weiterlesen
Peter Kröner hat eine (bis jetzt) dreiteilige Artikelserie unter dem Titel Linux für Webworker veröffentlicht. Im ersten Teil geht er auf ganz allgemeine Aspekte zum Thema Linux ein, erläutert was Linux bzw. GNU/Linux eigentlich ist und welche Gründe dafür oder dagegen sprechen sich mit Linux auseinanderzusetzen. Anschließend zeigt er in Teil 2 am Beispiel [...]
Weiterlesen
Unter dem Motto »Mit Rat und Tat gegen Rechtsextremismus« betreibt der Zeitverlag das neue Internetportal netz-gegen-nazis.de. Dort finden sich neben Informationen über rechtsextremistische Organisationen, deren Strukturen und Ideologien auch praktische Hinweise, wie man selbst mit Rechtsextremismus in seinem persönlichen Umfeld umgehen sollte. Darüber hinaus bietet die Seite auch eine Diskussionsplattform, auf der man [...]
Weiterlesen
Eine Liste der Seiten, die im April in meinen Bookmarks gelandet sind:
Weiterlesen
Phun ist ein virtueller »Spielplatz«, auf dem man beliebig geformte Objekte erzeugen kann, die sich dann physikalisch korrekt verhalten. Dabei kann man für jedes Objekt eine Reihe von Parametern einstellen (z.B. Masse oder Reibung). Phun ist als Masterarbeit von Emil Ernerfeldt an der Umeå universitet (Schweden) entstanden und steht für Linux und Windows zum Download [...]
Weiterlesen
In Erwiderung auf Schäuble (ZRP 2007, 210) ist heute ein sehr lesenswerter Artikel unter dem Titel »Aktuelle Sicherheitspolitik auf dem rechtsstaatlichen Prüfstand« auf daten-speicherung.de erschienen, in dem der Autor ausführlich auf die wichtigsten Argumente eingeht, die für weitergehende Überwachungsmaßnahmen von deren Befürwortern herangezogen werden.
Auszüge aus dem Inhalt:
Das Grundgesetz beruht auf der historischen Erkenntnis, dass es [...]
Weiterlesen
Seit dem 12. April 2007 ist das Internetmagazin Fernsehkritik.tv online und beinahe pünktlich zum ersten Geburtstag erschien gestern die 12. Folge. Fernsehkritik.tv ist ein unabhängiges ein-Mann-Projekt, das eine schnell wachsende Community um sich schart. Einmal im Monat präsentiert der namenlose Fernsehkritiker mit viel Ironie und Wortwitz die größten Peinlichkeiten des deutschen Fernsehens, bei denen man oft [...]
Weiterlesen